Letzte Änderung: 28.5.2007

Biere sind hier in die Alkoholklassen I - III eingeteilt. Biere mit einem Alkoholgehalt über 3,5% (Klasse III) gibt es nur in den staatlichen Systembollaget-Läden, die beiden anderen Klassen I und II in Supermärkten. Die Preise für Biere sind bis zu doppelt so hoch wie in Deutschland. Damit sollte eigentlich der Alkoholmißbrauch eingedämmt werden, was aber letztendlich fehlgeschlagen ist. Getrunken wird nach wie vor reichlich, dafür wird woanders gespart. Sehr beliebt bei den Schweden sind Ausflugsfahrten nach Dänemark, wo man sich dann umfassend eindeckt. Bis auf vereinzelte Ausnahmen ist Schweden ein Lager-Land.

Stockholm - Arlanda:
Auf dem internationalen Flughafen Arlanda gab es einmal eine Kneipe namens Arlanda Bryggeri im Terminal 5 Pir 5 bei Gate 12. Sie heißt nun O'Leary's, ist vergleichbar eingerichtet und hat neben 8 Bieren am Zapfhahn und weiteren Flaschenbieren im Ausschank auch eine reichhaltige Auswahl an Whiskeys.
Angeblich gibt es laut Flughafenpostille in der Skycity ein Systembollaget, das ich jedoch nicht finden konnte. Auch die hier ansässigen Läden wußten nicht Bescheid. Wer es trotzdem findet, kann mir ja die genaue Position mailen.