Letzte Änderung: 01.05.2015

Brauerei Brauort Sorte Typ % Güte Test Bemerkung
Adelshoffen Schiltigheim (F) Adelscott Spéciale 6.6 2 12/92 mit Whiskey-Malz gebraut, lecker im Geschmack,
Adelshoffen Schiltigheim (F) Méthode artisanale Spéciale 5.2 3 9/93  
Amstel Rueil-Malmaison (F) Buckler Bière Blanche Wit 0.0 3 10/01 süßlich, Koriander und Orangenschale überdecken Gerstenmalznote, gute 3
Amstel Rueil-Malmaison (F) Buckler Highlands Lager 0.0 2 4/03 deutliche Karamelnote mit malzbetonter Süße, hellbraun in Farbe, leichte Hopfennote, Maronennote, leichter Abgang mit lang anhaltenden Malzaromen, aromatisiert, mit einem Hauch Raucharoma
Amstel Rueil-Malmaison (F) Buckler Pur Malt Lager 0.0 4 10/01 sehr starke Gerstenmalznote, kaum Hopfen zu schmecken
Amstel Rueil-Malmaison (F) Mützig Pilsener 4.5 2 9/01 herb-frische Note, leicht malzig, sehr süffig
Amstel Rueil-Malmaison (F) Mützig Old Lager Spéciale 7.3 2 12/00 herbe Note, weicher Malzgeschmack im Abgang, rund und süffig
B. Lancelot Le Roc Saint André (F) Blanche Hermine Wit 4.0 2 9/05 sehr trüb, golden, ausgeprägt hefefruchtig mit kräutiger Note, fruchtiger Duft, leicht süßlicher Malzkörper, zitronig mit etwas Orange im Abgang, Koriander dezent angenehm
B. Lancelot Le Roc Saint André (F) Cervoise Lancelot Spéciale 6.0 2 9/94  
B. Lancelot Le Roc Saint André (F) Duchesse Anne Spéciale 6.5 2 9/05 mit Honig gebraut, trüb, honigfarben, feincremiger Schaum, cremig im Geschmack, mildmalzig im Körper mit trocken-bitterem Abgang, leichtfüssige Fruchtigkeit mit Zitrusnoten
B. Lancelot Le Roc Saint André (F) Telenn Du Bière de Garde 4.5 2 9/05 trüb, sehr dunkelbraun, prickelnd auf der Zunge, cremiger Dunkelmalzkörper mit leicht kräutiger Note und Toffeegeschmack, kurze Hopfenherbe im Abgang, komplexes Aroma mit leichten Fruchtnoten und einem Hauch Vanille
B. Lancelot Le Roc Saint André (F) Telenn Du Bière de Garde 5.0 2 9/94  
Brasserie Castelain Bénifontaine (F) Ch'ti Blonde Bière de Garde 6.4 1 5/03 angenehme Malzsüße, leichte Herbe, leichte Frcuhtnote nach Bananen, ausgewogenener Charakter
Brasserie Castelain Bénifontaine (F) Ch'ti Brune Bière de Garde 6.4 1 5/03 angenehme leichte Dunkelmalzsüße und Herbe, Röstmalzcharakter, obergärig, leichte Kräuter- und Fruchtnote, mild aber komplex im Ausdruck
Brasserie Castelain Bénifontaine (F) Cuvée de Noël Bière de Garde 7.5 1 10/01 charakterstark, süßliche Malznote, Hopfenherbe, leichte Rauchnote, komplex
Brasserie d'Annoeullin Annoeullin (F) L'Angelus Bière de Garde 7.0 1 11/00 mildmalzige Hefenote, leichte Süße, Kräuternote im Nachgeschmack
Brasserie d'Annoeullin Annoeullin (F) Rijsel Bière de Garde 7.6 1 9/00 mild malzig, aromatisch kräftig, leichte Hopfennote im Abgang
Brasserie de l'Esperance Schiltigheim (F) Ancre Lager 4.8 3 2/00 etwas flacher Gesamtcharakter, aber angenehm gehopft
Brasserie de l'Esperance Schiltigheim (F) Ancre Pilsener 4.5 2 10/01 hopfenbetonter Charakter, trocken, Hauch Malz im Abgang
Brasserie de Saint Sylvestre St Sylvestre Cappel (F) 3 Monts Spéciale 8.5 1 10/01 Hefenote, vollmundiger Malzcharakter, Hopfennote, obergärig
Brasserie de Saint Sylvestre St Sylvestre Cappel (F) Gavroche Dark Ale 8.5 1 9/01 kräftig im Charakter, Hefenote, angenehme Herbe
Brasserie de Saint-Omer Saint-Omer (F) Gruber Lager 4.7 2 12/00 malzige Note, gut trinkbar, leichte Herbe
Brasserie de Saverne Saverne (F) 8.8 Premium Bock 8.8 2 12/00 kräftig, mild, rund
Brasserie de Saverne Saverne (F) Bière de la Licorne Lager 4.8 2 10/97 leicht malziger Charakter, goldgelb
Brasserie de Saverne Saverne (F) Bière de Mars Lager 4.8 2 9/00 malzige Gesamtnote, leichte Hopfennote im Abgang
Brasserie de Saverne Saverne (F) Bière de Noël Lager 5.8 3 12/00 riecht nach schwarze Johannisbeere, wahrscheinlich auch deswegen die rötliche Farbe, leichte Bittere, etwas kohlensäurearm
Brasserie de Saverne Saverne (F) Brauperle 8,8 Extra Forte Bock 8.8 2 11/00 malziger Gesamtcharakter, leichte Süße, sehr kräftig
Brasserie de Saverne Saverne (F) Fritz Bräu Pilsener 4.7 2 9/01 hopfenherber Charakter, leichte Malznote im Abgang
Brasserie Declerq (F) Reserve du Caveau Bière de Garde 7.5 2 6/02 leichte säuerliche Kräuternote, angenehme Herbe, Hauch fruchtig
Brasserie des 2 Rivières Morlaix (F) Coreff bière de morlaix Coreff 5.0 2 9/94  
Brasserie des 2 Rivières Morlaix (F) Coreff étiquette noire Coreff 6.5 2 9/94  
Brasserie des Cimes Aix les Bains (F) Cumoise Lager 5.0 2 3/02 feinherb, trocken, milde Würze
Brasserie des Cimes Aix les Bains (F) L'Aiguille Blanche Wit 5.0 2 3/02 prägnante Koriandernote, trocken würzig, Hefenote, leicht säuerlich
Brasserie des Cimes Aix les Bains (F) Le Bâton de Feu Amber Ale 6.5 2 3/02 Karamelnote, leichte Herbe, leichte Hefenote
Brasserie des Cimes Aix les Bains (F) Yeti Golden ale 8.0 1 3/02 kräftige Malznote, leichte Hopfennote, Malzsüße, süffig
Brasserie Duyck Jenlain (F) Bière de Printemps Bière de Garde 5.4 1 4/03 sehr aromatisch mit kräutiger Note, feine Malzaromen, leichte Herbe im Abgang
Brasserie Duyck Jenlain (F) Jenlain Bière de Garde 6.5 1 4/02 leichte Süße, mild im Charakter, Karamelnote, herb im Körper, Hauch Rauchmalz
Brasserie Duyck Jenlain (F) Jenlain Bière Blonde Spéciale Bière de Garde 6.0 1 10/00 starke Hopfennote im Antrunk, leichte Malznote im Abgang
Brasserie Duyck Jenlain (F) Jenlain Bière de Noël Bière de Garde 6.8 1 12/00 fruchtige und weiche Malznote, milder Charakter, lang anhaltender angenehmer Nachgeschmack
Brasserie Duyck Jenlain (F) La fraîche de L'Aunelle Lager 5.5 1 10/01 unfiltriert, biologisch, knackige Hopfennote mit milder Malznote, vollmundig
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Adelscott Spéciale 6.6 2 8/04 süßlich-malzig mit angenehmer Whiskey-Torfnase, fast schon klebrig, schwerer Körper, hopfig-herber Abschluß, rauchiger Duft
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) bière blonde de luxe Lager 4.9 4 6/92  
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Bière de Mars Märzen 5.5 4 6/05 betont süßlich, aromatisiert, eigentlich ganz lecker, aber wirkt etwas künstlich, Würze ist übersüßt
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Bière de Noël Spéciale 6.0 2 12/00 bernsteinfarben, Herbe im Antrunk, Karamelmalznote im Abgang
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Desperados Lager 5.9 2 11/98 Bier mit Tequila aromatisiert, schwache Tequila-Note, angenehm im Geschmack
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Doreleï Lager 6.3 1 12/01 mit Kräutern un Gemüseauszügen gebraut, fruchtige und leicht süßliche Note, trocken, feinherb, prägnante Kräuternote, Dekoration der Flasche im Jugendstil
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Fischer bitter Bitter 4.9 1 5/97 macht seinem Namen alle Ehre, herrlich bitter
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Fischer Gold Lager 6.5 3 6/93  
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Fischer Tradition Spéciale 6.0 2 11/97 kräftig, Malzcharakter, schwer
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Kingston Lager 5.9 2 1/00 mit Rum aromatisiert, süßlich malzig, süffig
Brasserie Fischer Schiltigheim (F) Rhinberg Lager 4.5 3 12/98 durchschnittliches Büxen-Lager
Brasserie Jeanne D'Arc Ronchin/Lille (F) Belzebuth Bock 15.0 2 1/01 extrem kräftiger Alkoholgeschmack, wärmt von Innen, leichte Hopfennote im Antrunk, weiche Malznote im Abgang
Brasserie Jeanne D'Arc Ronchin/Lille (F) Grain d'Orge Bière de Garde 8.0 1 12/00 Hopfencharakter, Whiskymalzcharakter, mild und rund, leichte Kräuternote
Brasserie Jeanne D'Arc Ronchin/Lille (F) St Martin Pilsener 3.7 3 9/01 leichte Hopfennote, leichte Malznote, charakterschwach
Brasserie Lorraine (F) Bière "Lorraine" Lager 5.0 2 9/00 herb im Antrunk, Malznote im Abgang
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Ackerland Lager 5.9 2 6/93  
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Ackerland Spéciale 6.1 4 10/01 undifferenziert im Geschmack, feinherb, Malznote, prägnanter Nachgeschmack
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Ackerland Bière Brune Spéciale Spéciale 6.3 3 6/93  
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Bière Blonde Lager 4.7 4 10/00 leichte Herbe, dumpfe Geschmacksnote im Abgang
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Bière de Mars Lager 5.1 1 10/01 malziger Charakter, mild-würzig, Hopfennote, charakterstark, leichte Malzsüße, Karamelnote
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Klint' Lager 0.0 3 8/00 etwas süßlich, leichte Gerstennote
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Meteor Lager 4.6 3 1/00 hopfenbetont, etwas flach im Charakter, aber gut trinkbar
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Meteor de Mars Ale 5.1 2 6/05 malziger Charakter, mild-würzig, Hopfennote, leichte Malzsüße, Karamelnote, fruchtig-süßlicher Abgang
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Meteor du Noël Spéciale 5.8 2 3/02 aromatisiertes dunkles Bier, feine und originelle Orangen-Note
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Meteor Export Lager 4.5 2 12/00 bernsteinfarben, blumige Duftnote, leichte Hopfennote im Antrunk, Karamelmalznote im Abgang, leichter Charakter
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Meteor Pils Pilsener 5.0 3 2/00 Hauch von Zitrone aber trinkbar
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Mortimer Spéciale 7.2 2 6/05 torfige Rauchmalznote wie bei einem Whisky, leicht süßlich, feinherb, Hauch Fruchtigkeit, insgesamt schwer im Charakter
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Mortimer Spéciale 8.0 2 9/00 whiskeyfarben, ausgeprägte Malznote, milder Charakter
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Royale Blonde Spéciale 6.1 4 10/01 leicht süßliches Aroma, unharmonisch im Abgang, pelziger Geschmack
Brasserie Meteor Hochfelden (F) Wendelinus Abbaye 6.8 3 4/02 süßlich im Antrunk, nachfolgende Herbe und Malznote, jedoch nur mittelmäßig im Charakter, trotzdem süffig
Brasserie Pietra Furiani (F) Pietra Lager 6.0 1 9/01 mit Maronenmalz gebraut, milde Kastaniennote, trockener Charakter, mild und süffig, Hofennote
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) La Bière de Noël Steinbier 6.0 2 9/00 Karamelmalznote, leichte Herbe im Abgang, milder Charakter
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Patriator 1740 Bock dunkel 6.8 2 4/02 fruchtig, hopfig im Antrunk, malzig und kräftig im Abgang
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Sant'or Lager 0.0 3 6/93  
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutz Jubilator Spéciale 7.0 2 6/92  
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutzenberger Lager 5.2 2 7/92  
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutzenberger Bière de Mars Lager 5.2 2 4/02 feinherbe Note im Antrunk, leichte Karamelwürze
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutzenberger Bière sur lie Spéciale 6.8 2 4/02 naturtrüb, herbe Note, Malznote im Abgang, mild
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutzenberger Jubilator Spéciale 6.8 2 4/02 hopfenbetont, malzige Würze im Körper, süffig
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutzenberger la Bio Lager 5.0 2 9/00 milde Hopfennote, unfiltriert, weiche Malznote
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutzenberger La Cuivrée Spéciale 8.0 1 6/92  
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) Schutzenberger Pils Pilsener 5.2 3 2/00 hopfenbetont, herb im Abgang, etwas wässrig
Brasserie Schutzenberger Schiltigheim (F) tütz Lager 4.8 2 3/02 eisgefiltert, feinherb, trockener Charakter
Brasserie Uberach Uberach (F) Bière Ambrée Dunkel 4.7 2 9/01 naturtrüb, milder hefiger Charakter, leichte Karamelmalznote, leichte herb-säuerliche Note, erfrischend
Brasserie Uberach Uberach (F) Bière Blanche Wit 4.8 5 9/01 sehr säuerlich, ausgeprägte Hefenote, gewöhnungsbedürfig, Kräuternote, Hauch süßlich, das erste Bier seit Jahren das ich nicht zu Ende getrunken habe
Brasserie Uberach Uberach (F) Bière Blonde Lager 4.8 2 9/01 leicht herber Charakter, malzige Würze im Abgang, mild, naturtrüb
Brasserie Uberach Uberach (F) Jean Balthasar Dark Ale 4.8 2 10/01 schwarz, trüb, Toffeenote, angenehm gehopft, obergärig
Brasserie Uberach Uberach (F) Juliette Pale Ale 5.2 2 9/01 fruchtig, hefig, trocken im Charakter, hefetrüb, Bananennote
Brasserie Uberach Uberach (F) Marie Noëlle Ale 5.5 2 10/01 mit Kirschen und Himbeeren gebraut, unfiltriert, fruchtig und würzig, interessante Note, fester Schaum
Brasserie Uberach Uberach (F) Miélusine Lager 4.8 2 9/01 mit Honig gebraut, naturtrüb, intensive Honignote, Malz im Abgang, interessanter Geschmack
Brasseries du Pêcheur Schiltigheim (F) Fischer bitter Lager 4.9 4 6/92  
Brasseries du Pêcheur Schiltigheim (F) Fischer Tradition Spéciale 6.5 2 6/92  
Brasseries Fischer & Adelshoffen Schiltigheim (F) Méthode artisanale Lager 4.7 3 10/01 vordergründige Hopfennote im Antrunk, malziger Charakter in der Reszenz, etwas flach aber süffig
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) 1664 Spéciale 5.9 2 12/00 leichte Hopfennote, Malzcharakter, süffig
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) 1664 Brune Spéciale 6.0 2 7/92  
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) 1664 Brune Spéciale 6.3 2 12/00 dunkel, Röstmalzgeschmack, leichte Hopfennote
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) 1664 Rhum Spirit Spéciale 6.2 3 5/03 aromatisiert mit Rum, Hauch Zitrone und leichte Süße, leichte Herbe, interessant aber kaum Bieraroma
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) 1664 Single Malt Spéciale 6.1 2 10/01 herbe Note, würzig, Malznote
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Foster's Lager 5.0 2 5/03 hopfenherb im Antrunk mit mildem und malzigen Körper, kräftige Perle, könnte ein Tick mehr Körper vertragen
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Gold Spéciale 6.1 1 4/02 herbe Note im Antrunk, Malznote im Abgang, milde Würze
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Grimbergen Blonde Abbaye 6.7 2 12/01 weiniger Charakter, sehr aromatisch, feinherb, Hefenote, in Belgien gebraut
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) K Lager 4.7 2 9/01 leichte Hopfennote, malziger Körper, leichte Apfelnote
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kanterbräu Lager 4.2 3 9/05 goldgelb, Hopfenduft, vordergründig hopfenbetont mit leichter Säuerlichkeit, dezenter Malzkörper, süffig, gut knapp erreicht
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kanterbräu Lager 4.5 2 4/01 feinherb, leichte Würze, etwas flach im Charakter für einen Spitzenplatz, gut trinkbar
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kanterbräu Pilsener 4.7 3 2/00 Malznote, angenehm gehopft, etwas flach
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kœnigsbier Pilsener 4.5 4 5/03 leichte Hopfennote mit deutlicher Würze, einfacher Charakter aber gut trinkbar, Ascorbinsäure im Abgang
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg Lager 5.2 2 7/92  
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg Pilsener 4.7 2 2/00 hopfenbetont, cremig im Abgang
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg 1664 Lager 5.0 2 1/05 rotgoldene Farbe, Hopfenduft, bitter mit Aromahopfenabgang, sehr dezenter Malzkörper, knackige Herbe im Abgang aber kein ausgeprägter Körper, Hauch Süße
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg 2,6° Lager 2.6 3 10/01 Apfelnote, Hauch Süße, leicht gehopft
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg Alsace Lager 5.3 2 2/00 hopfenbetont
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg Light Pilsener 2.9 2 6/93  
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg Pur Malt Lager 1.0 3 10/01 vordergründige Hopfennote, angenehme milde Malznote, leicht fruchtig
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg Tradition allemande Lager 4.7 3 9/00 ausgeprägte Hopfennote, leichte Malznote im Abgang
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenbourg Tradition anglaise Ale 4.7 1 9/00 fruchtiges Aroma, intensives Malzaroma
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Kronenpils Pilsener 4.7 3 7/92  
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) La Réserve de Maître Kanter Bock 6.1 2 11/97 Malzcharakter, goldfarben, süffig
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Obernai Pilsener 4.5 3 7/92  
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Tourtel Lager 1.0 2 3/02 feinherb, leichte Malzsüße
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Tourtel Blonde Lager 0.0 4 10/00 starke Gerstenmalznote
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Valstar Lager 3.7 3 1/00 angenehme Herbe, Hauch Malz im Abgang, kurzer Nachgeschmack
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Wel Scotch Scottish Ale 6.2 1 9/00 schlicht Wahnsinn, unglaublich komplexes Malzaroma, angenehme Süße
Brasseries Kronenbourg S.A. Strasbourg (F) Wieckse Witte Wit 5.0 2 10/00 Gewürznote, milder Hopfencharakter, in Belgien gebraut
Brasseurs de Gayant, Les Douai (F) Abbaye de St Landelin Abbaye 6.5 2 9/00 Kräuternote, Hopfennote im Abgang
Brasseurs de Gayant, Les Douai (F) Amadeus Wit 4.5 2 1/00 würzige Kräuternote, leicht säuerlich
Brasseurs de Gayant, Les Douai (F) La Bière du Demon Lager 12.0 2 9/00 kräftig malzig, starke Alknote
Brasseurs de Gayant, Les Douai (F) La Goudale Bière de Garde 7.2 2 9/00 milde Malznote, leichte Hopfennote im Abgang
Enfants de Gayant, Les Douai (F) Bière du Désert Spéciale 7.0 2 6/93  
Française de Brasserie Paris (F) Heineken Lager 5.0 3 6/92  
Française de Brasserie Paris (F) Mützig Lager 4.8 2 6/92  
Française de Brasserie Rueil-Malmaison (F) George Killian's Biere Rousse Irish Ale 6.5 1 6/92  
Française de Brasserie Rueil-Malmaison (F) Mützig Old Lager Spéciale 7.3 1 6/92  
Française de Brasserie Rueil-Malmaison (F) Pelforth Blonde Spéciale 5.8 3 6/93  
Française de Brasserie Rueil-Malmaison (F) Pelforth Brune Brown Ale 6.5 4 6/92  
Française de Brasserie Schiltigheim (F) Heineken Lager 5.0 3 6/92  
George Killian's Rueil-Malmaison (F) George Killian's Irish Ale 6.5 2 4/02 leichte Hopfennote im Antrunk, umfassender und milder Malzkörper
Gerard Maeyaert Milli-Sur-Thérain (F) Bière de Garde Bière de Garde 7.5 2 11/97 bernsteinfarben, Whisky-Geschmack
Groupe Auchan Villeneuve d'Ascq (F) Sterling Lager 4.9 3 1/00 hopfenherb, aber auch etwas säuerlich
Interbrew France Armentières (F) La Becasse Framboise Lambic 5.8 2 11/00 angenehme Fruchtnote, leichte Herbe
Interbrew France Armentières (F) La Becasse Gueuze Gueuze 5.6 2 10/00 fruchtige Weingumminote
Interbrew France Armentières (F) La Becasse Kriek Lambic 5.2 2 9/00 leichte Herbe im Antrunk, angenehm fruchtiges Kirscharoma, belgisches Importbier
Interbrew France Armentières (F) Loburg Lager 5.6 2 10/00 hopfenherb bitter, Hauch Malz im Abgang, gebraut in Belgien
Interbrew France Armentières (F) St Léonard Bière de Garde 5.9 2 9/00 feine Karamelmalznote
Kanterbräu S.A. Tour Chenonceaux Boulogne (F) Gold de Kanterbräu Spéciale 6.3 1 6/92  
Kanterbräu S.A. Tour Chenonceaux Boulogne (F) Kanterbräu Lager 4.5 2 6/92  
Kanterbräu S.A. Tour Chenonceaux Boulogne (F) Tourtel Lager 0.0 2 6/92  
Kanterbräu S.A. Tour Chenonceaux Boulogne (F) Tourtel blonde Lager 0.0 2 6/93  
Kanterbräu S.A. Tour Chenonceaux Boulogne (F) Tourtel brune Lager dunkel 0.0 3 6/93  
L. Haag-Metzger et Cie. Hochfelden (F) Kochersbier Lager 4.4 3 6/93  
L. Haag-Metzger et Cie. Hochfelden (F) Kochersbier Lager 4.5 5 10/00 dumpfer und ausdrucksloser Geschmack
Match La Madeleine (F) La Bière du Brasseur Lager 6.1 4 6/93  
Moulin Meckert Diemer Krautwiller (F) Speltor Dinkel 4.8 3 10/00 süßliche Dinkelnote
Mutant S.A., Le Le Grand Quevilly (F) Citadelle Pilsener 4.6 3 12/01 vordergründige Hopfennote, mild-malziger Charakter im Abgang, etwas zu flach für eine 2
Mutant S.A., Le Le Grand Quevilly (F) Premium Citadelle 8.8 Bock dunkel 8.8 2 10/01 leicht süßliche Karamelmalznote, kräftiger Alkoholpegel
Norma Sarl Strasbourg (F) Feldbrau Pilsener 4.6 3 9/01 leichte Hopfen- und Malznote, wenig Kohlensäure
Olympe Borderes-Louron (F) Aphrodite Lager 5.8 2 8/01 mit Honig gebraut, unaufdringliche blumige Süße, leichte Hopfennote
Pelforth Mons-en-Baroeul/Lille (F) Pelforth Blonde Spéciale 5.8 2 1/01 hopfenbetont, Hauch Malz im Abgang
Pelforth Mons-en-Baroeul/Lille (F) Pelforth Brune Spéciale 6.5 2 4/02 schokoladige Malznote, leichte Süße, schwach Herb im Abgang, karamellige Süße mit Dunkelmalznote
SNC SCA BNA Paris (F) Aucklen's Pilsener 0.0 3 9/01 leichte Hopfennote, leicht malzig-fruchtige Note, etwas flach im Charakter
SNC SCA BNA Paris (F) Clee's Classic Lager 5.0 3 10/00 mildmalzige Note, Hauch Hopfen, Maisnote
SNC SCA BNA Paris (F) Clee's Original Spéciale 6.2 2 10/00 Kräuternote, herbe Note, angenehm gemalzt
SNC SCA BNA Paris (F) Kingsbräu Pilsener 4.7 3 6/02 leichte Hopfennote, leicht malziger Charakter, gut als Durstlöscher
Société Interdis Mondeville (F) Bückbier Lager 4.7 2 5/03 leicht süßlich im Antrunk mit feinem Hopfencharakter, gut trinkbar
Source S.A., La Niederbronn Les Bains (F) Sikaru Blonde Pilsener 4.7 2 10/01 karamelige Note, feine Herbe, unfiltriert, biologisch
Source S.A., La Niederbronn Les Bains (F) Sikaru Brune Dunkel 5.0 2 10/01 karamelige Note, leichte Süße, feinherb, unfiltriert, biologisch, mit 5 Sorten Getreidemalz
Source S.A., La Niederbronn Les Bains (F) Sikaru Rousse Spéciale 5.3 2 10/01 kräftiges Malzaroma, angenehme Herbe, unflitriert, biologisch
Système U Créteil (F) Bière Blonde Lager 4.9 3 12/00 Hopfennote im Antrunk, malziger Charakter, gut trinkbar, aber etwas zu flach im Gesamteindruck
Système U Créteil (F) Bière blonde de luxe Lager 4.9 3 6/93  
Système U Créteil (F) Bière tradition d'Alsace Blonde Lager 6.1 2 9/00 Malznote, weich und mild
Système U Créteil (F) Bière Tradition du Nord Blonde Bière de Garde 6.4 2 6/05 kerniger Malzkörper mit kräutiger Note, weiniger Geschmack, vollmundiger Ausdruck, dezente trockene Hopfennote, sehr süffig, rotgolden
Système U Créteil (F) Spéciale Blonde Spéciale 6.1 3 9/00 Malzcharakter, leichte Hopfennote, Dunkelmalznote
Terken Roubaix (F) Septante 5 Bière de Garde 7.5 3 9/00 kräftige Kräuternote im Nachgeschmack, Hauch Hopfen im Abgang, etwas gewöhnungsbedürftig, Dunkelmalznote
Terken Roubaix (F) Septante 5 Cuvée Spéciale Noël Bière de Garde 7.5 1 12/00 bitterer Nachgeschmack, leichte Fruchtnote, kurzer Nachgeschmack, leichte Bittere auf der Zunge
Union de Brasseries S.N.C. Rueil-Malmaison (F) "33" Export Lager 4.8 3 10/04 malzbetonter Körper mit leichter Apfelsäuerlichkeit, rotgoldene Farbe, Hauch Ascorbinsäure im Abgang, milde Herbe
Union de Brasseries S.N.C. Rueil-Malmaison (F) Buckler Lager 0.0 3 6/93