Brauerei |
Brauort |
Sorte |
Typ |
% |
Güte |
Test |
Bemerkung |
K. u. F. Weber |
Neunkirchen (D) |
Die Franken Halbe |
Pilsener |
4.8 |
4 |
2/99 |
eher als Pilsator zu bezeichnen |
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Echt Veldensteiner Landbier |
Dunkel |
5.0 |
1 |
2/99 |
rauchige Malznote, sehr süffig |
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Echt Veldensteiner Landbier |
Dunkel |
5.3 |
1 |
8/01 |
dunkel, rauchmalzig, leichte Herbe am Schluß |
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Echt Veldensteiner Landbier |
Dunkel |
5.5 |
3 |
10/90 |
|
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Kaiser Hell |
Helles |
4.8 |
2 |
9/96 |
süffig, würzig |
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Kaiser Pils |
Pilsener |
4.9 |
3 |
9/96 |
mittelmäßig im Geschmack, etwas rauh |
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Kaiser Weiße |
Weizen Hefe |
5.0 |
2 |
9/96 |
feiner Hefegeschmack |
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Kaiser Weiße |
Weizen Hefe |
5.2 |
2 |
5/91 |
|
Kaiser Bräu |
Neuhaus/Pegnitz (D) |
Veldensteiner Premium Pils |
Pilsener |
4.9 |
2 |
6/03 |
mild-würzig, aromatisch gehopft, deutlich herber Nachgeschmack mit bitterer Spitze |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
23.04 Das Jahrgangsbier 2004 |
Märzen |
6.1 |
1 |
11/04 |
vollmundige Malzentfaltung, feine Fruchttöne, Caranote, hervorragend darauf abgestimmtes Hopfenaroma, dezente Herbe, feines trockenes Mundgefühl im Abgang |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Achalen Pilsner |
Pilsener |
4.9 |
2 |
2/99 |
milde Hopfennote |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Achalen Privat |
Export |
4.9 |
2 |
1/99 |
würzig mild |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Alkoholfrei |
Pilsener |
0.0 |
3 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Dunkle Weiße |
Weizen dunkel |
4.5 |
4 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Edel Pils |
Pilsener |
4.5 |
3 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Edel Pils |
Pilsener |
4.9 |
3 |
4/04 |
etwas getreidige Note, stark gehopft im Antrunk mit ausgeprägtem Malzfinish, sehr gut trinkbar |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Festbier |
Export |
5.3 |
2 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Hefe-Weizen |
Weizen Hefe |
4.5 |
2 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Hefe-Weizen |
Weizen Hefe |
4.9 |
2 |
8/97 |
feine Hefenote |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Jahrhundert Bier |
Export |
5.0 |
2 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Jubiläums-Weizen |
Weizen dunkel |
5.0 |
2 |
8/97 |
dunkel, süffig, feine Hefenote |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser kult! |
Pilsener |
4.7 |
2 |
4/00 |
kräftig gehopft, kurz im Abgang |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Leichte Weiße |
Weizen Hefe |
2.8 |
2 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser light |
Pilsener |
2.9 |
4 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Original |
Export |
4.9 |
2 |
8/97 |
leicht malzig, gefälliger Geschmack |
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Original Export |
Export |
5.0 |
4 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Kaiser Weizen |
Weizen |
4.5 |
2 |
1/93 |
|
Kaiser-Brauerei W. Kumpf |
Geislingen (D) |
Schubart-Dunkel |
Dunkel |
4.9 |
2 |
4/00 |
angenehme Herbe, milde Malznote |
Kaiserbräu Getränkefachverlag |
Zwönitz (D) |
Echt bayerisches Pilsner |
Pilsener |
4.7 |
4 |
5/93 |
|
Kaiserdom-Privatbrauerei |
Bamberg (D) |
Bamberger Kaiserdom Extra Dry |
Pilsener |
4.9 |
1 |
12/97 |
herb, trocken, weich im Abgang |
Kaiserdom-Privatbrauerei |
Bamberg (D) |
Ratskrone Hefeweizen Hell |
Weizen Hefe |
5.2 |
2 |
7/97 |
ausgeprägter Hefegeschmack, lecker |
Kaiserdom-Privatbrauerei |
Bamberg (D) |
Tekkno |
Bock dunkel |
6.4 |
2 |
12/97 |
dunkel, ausgeprägte und angenehme Malznote |
Kaiserdom-Privatbrauerei |
Bamberg (D) |
Weizenland |
Weizen Hefe |
5.1 |
3 |
10/00 |
leichte Herbe, aber flacher Gesamtcharakter |
Kalt-Loch-Bräu |
Miltenberg (D) |
Fränkisches Landbier |
Dunkel |
5.0 |
2 |
7/97 |
malzig, mild |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Blondes |
Lager |
4.8 |
2 |
10/04 |
goldgelb, süßlich-malzbetonter Körper mit einem Hauch Apfel, trocken-herb im Abgang |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Fit Malz |
Malzbier |
0.0 |
3 |
10/04 |
süßlich, Gerstenmalz- und Brotgeschmack, kaum Hopfen schmeckbar, zwar trinkbar aber nur durchschnittlich |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Gründel's Alkoholfrei |
Pilsener |
0.0 |
3 |
10/04 |
vordergründiger Hopfen mit gerstenmalzigem Körper, Hauch brotig, unspektakulär aber gut trinkbar |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Alt |
Alt |
4.8 |
3 |
10/04 |
dunkelbraun, leichte Dunkelmalznote, hopfig-herb, unspektakulär im Ausdruck |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Black Baron Schwarzbier |
Schwarzbier |
4.9 |
1 |
8/97 |
tiefschwarz, geht in Richtung Stout |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Bock |
Bock dunkel |
6.5 |
2 |
11/98 |
malzbetont |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Export |
Export |
5.4 |
3 |
10/04 |
rotblond, ausgewogene Mischung zwischen Malzwürze und Hopfenherbe, leicht adstringierend, Malz eher zurückhaltend, Abgang etwas schwach ausgeprägt |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Feingold |
Pilsener |
5.0 |
3 |
9/04 |
Hopfenkörper mit leichter Säuerlichkeit, leichter Malzkörper, etwas flach im Abgang, tiefgoldener Farbton, Hauch Apfel |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Pils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
10/04 |
prägnante Herbe mit trockenem Hopfenfinish und Aromahopfen im Abgang, leichter Malzkörper, goldfarben, süffig geraten |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Ur-Pils Light |
Pilsener |
2.8 |
2 |
9/97 |
hopfig |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Urpils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
10/04 |
milde Malznote, schöne Farbe und stabiler feinporiger Schaum, harmonisch-süffige Hopfenabstimmung, angenehm trockene Entfaltung, guter Begleiter zum Maurern und Feiern |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberg Urpils light |
Pilsener |
2.4 |
2 |
10/04 |
trocken-bitter, herb im Abgang, lang anhaltende Hopfennote, kaum Malz zu schemcken, angenehm bitter |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsberger Hof hell |
Export |
5.4 |
3 |
10/04 |
Apfelnoten im Antrunk, malzbetonter Körper mit leichter Süße, leichte Herbe im Abgang, Hauch brotig, trocken und kurz betont, rotgolden |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsbräu |
Pilsener |
5.0 |
4 |
11/97 |
schmeckt wie billiges Büxenbier |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Karlsbräu Spezial |
Export |
5.7 |
2 |
6/93 |
|
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Teufel's Pils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
12/98 |
angenehme Hopfennote, Sonderabfüllung für 1. FCK, ist Karlsberg Ur-Pils |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Tourpils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
11/02 |
limitierte Edition zur Tour im Saarland, ist Karlsberg Urpils, feinherb im Charakter, angenehme Würzenote |
Karlsberg Brauerei |
Homburg (D) |
Vitamalz |
Malzbier |
0.0 |
2 |
9/04 |
angenehm süßliches Dunkelmalzaroma, leichter Hopfenduft mit Hopfenaroma im Abgang |
Karmeliten Brauerei |
Straubing (D) |
AS Weisse Dunkel |
Weizen dunkel |
5.4 |
4 |
9/03 |
etwas säuerlich, gewinnt beim Trinken, dennoch unausgewogen, süßlicher Malzton, das säuerliche stört den hefigen Fruchtton |
Karmeliten Brauerei |
Straubing (D) |
AS Weisse Hell |
Weizen Hefe |
5.4 |
3 |
9/03 |
fruchtige Hefe mit robustem Weizenmalzkörper, insgesamt nur durchschnittlich |
Karmeliten Brauerei |
Straubing (D) |
Donau Pils |
Pilsener |
4.9 |
3 |
9/97 |
naja, herb isses.... |
Karmeliten Brauerei |
Straubing (D) |
Karmeliten Festbier |
Märzen |
5.5 |
2 |
9/97 |
herzhaft |
Karmeliten Brauerei |
Straubing (D) |
Karmeliten Kloster Gold |
Export |
5.1 |
2 |
8/03 |
vollmundig, kräftige und leicht getreidig-süßliche Malznote,, leichter Hopfenunterton als Abrundung |
Karmeliten Brauerei |
Straubing (D) |
Karmeliten Kloster Urtyp |
Helles |
4.9 |
3 |
8/03 |
süßlich-malziger, leichter Fruchtton, unsauberes Hopfenaroma |
Karmeliter Privatbrauerei |
Bad Neustadt/Saale (D) |
Karmeliter Bräu Export |
Export |
5.0 |
3 |
10/90 |
|
Karmeliter Privatbrauerei |
Bad Neustadt/Saale (D) |
Karmeliter Edel-Pils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
2/96 |
|
Katharina-von-Bora-GbR |
Wurzen (D) |
Katharinen Bier Original |
Dunkel |
4.9 |
2 |
10/03 |
ausgeprägter Malzkörper mit Maronen- und Nussnoten, trocken, Maronenduft, Dunkelmalzkörper, leider etwas flach im Abgang |
Katharina-von-Bora-GbR |
Wurzen (D) |
Katharinen Bier Premium |
Märzen |
5.4 |
1 |
10/03 |
süßlicher Malzkörper, herber Antrunk, Karamelmalzduft, leicht nussig, komplexer Malzcharakter |
Katharina-von-Bora-GbR |
Wurzen (D) |
Katharinen Hell |
Helles |
4.9 |
2 |
11/03 |
ausgeprägte Malzwürze, Maronennote, feinherb im Charakter, trocken im Abgang |
Kauzen-Bräu |
Ochsenfurt/Main (D) |
Kauzen Original 1809 |
Export |
5.4 |
2 |
2/92 |
|
Kauzen-Bräu |
Ochsenfurt/Main (D) |
Kauzen Pils |
Pilsener |
4.9 |
3 |
12/90 |
|
Kauzen-Bräu |
Ochsenfurt/Main (D) |
Kauzen Premium Pils |
Pilsener |
4.9 |
4 |
2/92 |
|
KB-Trend-Getränke GmbH |
Trier (D) |
Ballermann 6 Balneario 6.9 |
Bock |
6.9 |
2 |
10/97 |
kräftig, Hopfennote |
KB-Trend-Getränke GmbH |
Trier (D) |
Liberty Beer |
Lager |
5.0 |
2 |
8/98 |
mild, fein gehopft |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kirner 1798 |
Märzen |
5.5 |
2 |
10/04 |
rotblond in Farbe, Malzduft, kräftiger Malzlörper, man riecht förmlich die Braukessel, trockene Herbe, vollmundiger Körper, Hopfen im Abgang |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kirner Frei |
Pilsener |
0.0 |
3 |
9/04 |
Gerstenduft und -geschmack, nicht übertrieben brotig im Geschmack, leichte Süße, milde Herbe |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kirner Kyr Leicht |
Pilsener |
2.8 |
3 |
10/04 |
prägnanter Malzkörper mit deutlicher Gerstenmalznote, leichter Malzduft, Hopfennoten im Abgang, herzhafter Körper aber schwacher Abgang |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kirner Pils Premium |
Pilsener |
4.8 |
2 |
10/04 |
trocken-herb, mildmalziger Körper, cremiges Mundgefühl, süffig |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kirner Pur |
Pilsener |
4.9 |
1 |
6/98 |
naturtrüb, einfach göttlich |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kirner Pur |
Pilsener |
5.8 |
1 |
6/00 |
Hopfennote, mild im Charakter |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kirner Weizen |
Weizen Hefe |
5.5 |
2 |
10/04 |
ausgeprägte Trübe, bernsteinfarben, leicht süßliche Weizenmalznote, leicht fruchtiger Körper nach Pfirsich und Banane |
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres |
Kirn (D) |
Kyr Leicht |
Pilsener |
2.8 |
1 |
10/91 |
|
Klausner Getränke- und Vertriebs GmbH |
Chemnitz (D) |
Klausner Pils |
Pilsener |
5.0 |
3 |
8/01 |
leichte Herbe im Antrunk, leichte dumpf-malzige Note im Abgang, gut trinkbar |
Klausner Getränke- und Vertriebs GmbH |
Chemnitz (D) |
Klausner Pils |
Pilsener |
5.0 |
3 |
5/01 |
herb-bittere Note, flacher Charakter, aber gut trinkbar |
Kleines Freiburger Brauhaus |
Freiburg (D) |
Freiburger Helles |
Helles |
|
1 |
3/02 |
malzbetonter Körper mit feinherbem Abschluß, naturtrüb |
Kleines Freiburger Brauhaus |
Freiburg (D) |
Freiburger Roggen |
Roggen |
|
2 |
3/02 |
leicht herbe Note im Antrunk, schöner Malzkörper mit einem Hauch Dunkelmalz, vollmundig, unfiltriert |
Kleines Rüsselsheimer Brauhaus |
Rüsselsheim/Alt-Haßloch (D) |
Haßlocher Festbier |
Märzen |
|
1 |
12/96 |
malzig und unfiltriert |
Kloster-Brauerei Scheyern |
Scheyern (D) |
Kloster-Export Dunkel |
Export dunkel |
5.4 |
1 |
1/92 |
|
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechs Bergbock Hell |
Bock |
6.8 |
1 |
6/94 |
|
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechs Bergbock Hell |
Bock |
7.0 |
1 |
2/90 |
|
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechs Doppelbock Dunkel |
Bock dunkel |
7.0 |
1 |
10/96 |
malzig, kräftig |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechs Export Dunkel |
Export dunkel |
5.0 |
2 |
2/90 |
|
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechs Spezial Hell |
Export |
5.5 |
2 |
2/90 |
|
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechs Spezial Hell |
Bock |
5.8 |
1 |
10/96 |
leicht malzig, kräftig |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Bergbock Dunkel |
Bock dunkel |
7.1 |
2 |
5/05 |
feincremiger Schaum, rotbraun, kräftige Röstmalznote mit einem Hauch Rauchmalz, trockener Hopfen im Abgang gefolgt von Caramalz, Carasüße, extrem süffig |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Bergbock Hell |
Bock |
6.9 |
2 |
5/05 |
rotgolden, kräftiger Malzkörper mit leichten Apfelnotem, dezenter Hopfenkörper im Abgang, Malz dominiert |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Doppelbock Dunkel |
Bock dunkel |
7.1 |
1 |
7/02 |
schokoladige Toffeenote, feinherb, leichte Süße, Kaffeearoma im Abgang |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Dunkel |
Dunkel |
4.8 |
1 |
10/96 |
malzbetont, sehr locker |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Dunkel |
Dunkel |
4.9 |
1 |
5/05 |
rauchige Note, leicht bitter-schokoladig, Dunkelmalznote, Hauch Süße, leichte Herbe, sehr süffig |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Dunkles Weissbier |
Weizen dunkel |
5.0 |
2 |
9/05 |
dunkelbraune Trübe, feincremiger Schaum, leichte Fruchtnote nach roten Beeren, leichte Röstmalznote, Hauch Cara, Hopfenabgang rundet den Malzcharakter ab |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Hell |
Helles |
4.8 |
2 |
7/05 |
malzbetonter Antrunk mit leichter Malzsüße, trocken-herbe Hopfennote, sehr süffig, hellgolden, leichte Aromahopfennote |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Spezial Hell |
Bock |
5.9 |
1 |
6/05 |
feinherb, trocken mit milder Bittere, anhaltende Hopfennote, milder und leicht süßer Malzcharakter in der Reszenz, rotgolden, vollmundig |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Weissbier |
Weizen Hefe |
5.1 |
1 |
9/97 |
süffig, malzige Note |
Klosterbrauerei Andechs |
Andechs (D) |
Andechser Weissbier Hefetrüb |
Weizen Hefe |
5.5 |
1 |
9/05 |
sehr trüb, hell bernsteinfarben, bananenfruchtig, sehr hefig, leicht süßliche Weizenmalznote, knackig herb, sehr fruchtig im Abgang |
Klosterbrauerei Ettal |
Ettal (D) |
Ettaler Benediktiner Trunk Edelhell |
Helles |
5.5 |
2 |
9/96 |
malziger Charakter |
Klosterbrauerei Ettal |
Ettal (D) |
Ettaler Curator Dunkler Doppelbock |
Bock dunkel |
7.0 |
1 |
9/96 |
malzig, kräftig, gut, runde Sache |
Klosterbrauerei Ettal |
Ettal (D) |
Ettaler Kloster Dunkel |
Dunkel |
5.0 |
1 |
10/03 |
volle nussige Caranote mit schönen Rösttönen, feine Hopfung, sehr elegant geraten |
Klosterbrauerei Ettal |
Ettal (D) |
Ettaler Kloster Edel-Hell |
Helles |
5.2 |
3 |
10/03 |
wenig Kohlensäure, steht schnell ab, süßlich-vollmundiges Malzaroma, leichter Fruchtton, leichte Hopfennote im Abgang, angenehme Entfaltung, Abzug wegen fehlender Spritzigkeit |
Klosterbrauerei Ettal |
Ettal (D) |
Ettaler Kloster Weißbier |
Weizen Hefe |
5.0 |
1 |
10/03 |
fruchtige Hefenote nach Aprikose oder Pfirsich, schönes Weizenaroma durch etwas stärker gedarrtes Malz, erfrischend und luftig, toller Durstlöscher |
Klosterbrauerei GmbH Metzingen |
Stuttgart (D) |
Adelskronen Pilsner |
Pilsener |
4.9 |
4 |
5/92 |
|
Klosterbrauerei GmbH Metzingen |
Stuttgart (D) |
Kloster Pilsner |
Pilsener |
4.9 |
3 |
3/04 |
feinherb mit bitterem Abgang, wenig Malzkörper, Hopfen überwiegt |
Klosterbrauerei GmbH Metzingen |
Stuttgart (D) |
Sigel Kloster Hefe-Weizen |
Weizen Hefe |
5.0 |
3 |
3/04 |
ausgeprägter Hefegeschmack wird durch die Hefetrübe deutlich gemacht, leichte Hopfenherbe, aber insgesamt flach im Ausdruck, gut trinkbar aber ohne eigene Akzente |
Klosterbrauerei GmbH Metzingen |
Stuttgart (D) |
Sigel Kloster Hefe-Weizen dunkel |
Weizen dunkel |
5.0 |
2 |
9/92 |
|
Klosterbrauerei GmbH Metzingen |
Stuttgart (D) |
Sigel Kloster Kristall-Weizen |
Weizen |
5.0 |
2 |
1/99 |
konnte mehr Würze haben |
Klosterbrauerei Königsbronn |
Königsbronn (D) |
Königsbronner Spezial |
Export |
4.9 |
1 |
1/93 |
|
Klosterbrauerei Neuzelle GmbH |
Neuzelle (D) |
Neuzeller Kloster-Bräu Bibulibus |
Pilsener |
4.8 |
3 |
5/96 |
hefetrüb und herb, nur mittelmäßig |
Klosterbrauerei Neuzelle GmbH |
Neuzelle (D) |
Neuzeller Kloster-Bräu Mönchspils |
Pilsener |
4.8 |
3 |
10/04 |
sehr dunkel für ein Pils, der hohe Würzeanteil kommt daher nicht überraschend, süßlich-getreidiger Unterton, schöne Hopfung reißt es noch heraus, Schaum praktisch nicht vorhanden, eher ein Zwitter aus Pils und Export, typisch für die neuen Länder, in sich stimmig wenn man die Herkunft kennt |
Klosterbrauerei Neuzelle GmbH |
Neuzelle (D) |
Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt |
Schwarzbier |
3.9 |
1 |
10/04 |
trockener Kaffeeduft mit einem Ton kalter Asche, interessante Kombination von Kaffee- und Caratönen, süßlich aber nicht übertrieben, enthält Invertzuckersirup, prägnantes Aroma von Instantkaffee zieht sich wie ein roter Faden durch die Entfaltung, einzigartig! |
Klosterbrauerei Weißenohe |
Weißenohe (D) |
Weißenoher Klosterbier |
Dunkel |
4.6 |
3 |
9/96 |
etwas rauh |
Klosterbrauerei Weißenohe |
Weißenohe (D) |
Weißenoher Klosterbier |
Dunkel |
4.9 |
2 |
2/99 |
leichtes Export |
Klosterbrauerei Weißenohe |
Weißenohe (D) |
Weißenoher Klosterbier |
Dunkel |
5.1 |
2 |
6/03 |
halbdunkel, trocken malzwürzig, feine Röstnote, fast nur ein Hauch von herbem Nachgeschmack paßt zum trockenen Charakter |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Anno 1050 |
Lager |
5.3 |
3 |
6/03 |
leicht süßlicher aber trotzdem markanter Malzkörper, bleibt aber vergleichsweise seicht, wenig differenziert |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Asam-Bock |
Bock dunkel |
6.5 |
1 |
9/97 |
malzig, genial |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Asam-Bock |
Bock dunkel |
7.2 |
2 |
8/03 |
fruchtig-süßliche Malzwürze, leichtes Caraaroma, sehr mild und ausgewogen, subtile Hopfennote |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Barock Dunkel |
Dunkel |
5.1 |
2 |
10/90 |
|
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Barock-Dunkel |
Dunkel |
4.5 |
1 |
8/03 |
malzig, mild, rund, leicht schokoladig im Abgang, tiefdunkel, trockener Charakter mit deutlicher und knackiger Röstnote |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Barock-Hell |
Helles |
5.1 |
1 |
9/97 |
sehr würzig, leichte Malznote |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Export Hell |
Helles |
5.1 |
2 |
10/90 |
|
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Hefe-Weißbier Dunkel |
Weizen dunkel |
5.1 |
1 |
11/01 |
sehr dunkel, schwach malzig, lecker, exzellent, süßlich-hefig |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Hefe-Weißbier Hell |
Weizen Hefe |
5.1 |
2 |
8/03 |
mild, prickelnd und sanft weizenwürzig, fruchtige Hefenote |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Pils |
Pilsener |
4.7 |
2 |
12/01 |
würzige Hopfennote im Antrunk, robuster Charakter, Prototyp des bayerischen Pilses |
Klosterbrauerei Weltenburg |
Kelheim (D) |
Weltenburger Kloster Pils |
Pilsener |
4.8 |
5 |
10/90 |
|
Klüsker Waldbräu |
Bückeburg-Röcke (D) |
Klüsker Dunkel |
Dunkel |
|
2 |
10/04 |
Cara-Cranberry-Note, etwas dünner als das Hell, dezent-komplex, unfiltriert |
Klüsker Waldbräu |
Bückeburg-Röcke (D) |
Klüsker Hell |
Pilsener |
|
1 |
10/04 |
hopfenaromatisch, leichte Apfelnote, trockene Bittere, unfiltriert |
Klüsker Waldbräu |
Bückeburg-Röcke (D) |
Klüsker Weizen |
Weizen Hefe |
|
2 |
10/04 |
bittere Fruchtigkeit, charakteristisch dem Hell ähnlich, Honignote, trocken-hopfig, etwas weinig |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Kaltenberg 3.8 |
Lager |
3.8 |
2 |
7/05 |
goldgelb, Hopfenduft und knackiger Aromahopfen dominieren den Geschmack, angenehm bitter mit lang anhaltenden Bitteraromen, Malzkörper hält sich etwas zurück, ist aber doch schmeckbar, Durstlöscher |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Kaltenberg Leicht |
Helles |
2.9 |
3 |
9/05 |
dunkelgolden, leichte Getreidenote dominiert den Malzkörper, herb betonter Abgang, bleibt aber etwas ausdrucksschwächelnd |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Kaltenberg Spezial |
Märzen |
5.6 |
2 |
7/05 |
rotgolden, kräftiger Malzkörper mit einem Hauch Apfel, säuerliche Hopfennote mit Hopfenspitze im Abgang, Malzaromen bleiben lange auf der Zunge |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
König Ludwig Dunkel |
Dunkel |
5.1 |
2 |
9/05 |
dunkel rotbraun, feincremiger Schaum, dezent gehaltener Dunkelmalzkörper mit einem Hauch Karamel, herb betonter Hopfenabgang, harziger Hopfen hält lange an |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Königl. Festtags-Bier |
Märzen |
5.6 |
1 |
12/01 |
feines Malzaroma, goldgelbe Farbe, vollmundig mit einem Hauch Hopfenherbe, fabelhaft |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Prinzregent Luitpold Dunkle Weisse |
Weizen dunkel |
5.6 |
1 |
12/94 |
|
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Prinzregent Luitpold Hefe-Weissbier |
Weizen Hefe |
5.6 |
1 |
12/94 |
|
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Prinzregent Luitpold Kristall-Weissbier |
Weizen |
5.6 |
1 |
12/94 |
|
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Prinzregent Luitpold Weissbier Dunkel |
Weizen dunkel |
5.5 |
2 |
9/05 |
feincremiger Schaum, rotbraun, hefebetont im Antrunk mit Dunkelmalzweizenkörper, fruchtbetonter Charakter mit Beerennoten, trocken gehopfter Abgang, fast perfekt |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Prinzregent Luitpold Weissbier Hell |
Weizen Hefe |
5.5 |
2 |
8/03 |
fruchtig-hefiger Antrunk, schöner Weizenmalzkörper, ausgewogen und süffig |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Prinzregent Luitpold Weissbier Kristall |
Weizen |
5.5 |
4 |
8/03 |
trübe, etwas schwach auf der Brust, kristallunübliches Hefearoma, das das Weizenmalzaroma überdeckt |
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg |
Fürstenfeldbruck (D) |
Prinzregent Luitpold Weissbier Leicht |
Weizen Hefe |
2.9 |
2 |
9/05 |
ausgeprägt hefig, leicht fruchtig nach Pfirsich und Ananas, angenehme Weizenmalznote, knackig herbe Hopfenspitze im Abgang, Körper etwas knapp geraten, gut knapp erreicht |
König-Brauerei |
Duisburg-Beeck (D) |
Kelts |
Pilsener |
0.0 |
2 |
4/04 |
ausgeprägter Hopfenkörper mit leichter Aromahopfennote, ganz leichter Malzgeschmack |
König-Brauerei |
Duisburg-Beeck (D) |
König Pilsener |
Pilsener |
4.9 |
2 |
12/03 |
süßlich-malzig im Antrunk, feine Hopfenherbe mit bitterer Note, Malznote verleirt sich zugunsten des Hopfens während der Entfaltung, positive Überaschung, edle Massenware |
Königsbacher Brauerei AG |
Koblenz (D) |
Königsbacher Alt |
Alt |
4.8 |
2 |
8/03 |
angenehm prickelnd, leicht rauchige Caranote, nicht störender getreidiger Unterton, trocken-herber Abschluß |
Königsbacher Brauerei AG |
Koblenz (D) |
Königsbacher Diät Pils |
Pilsener Diät |
4.9 |
1 |
8/03 |
prägnante Hopfennote, feinwürzig, Aromahopfen im Abgang, trocken-herb |
Königsbacher Brauerei AG |
Koblenz (D) |
Königsbacher Pils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
6/03 |
mild-würziger Antrunk mit aromatischer Hopfenentfaltung, angenehm-dezente Herbe im Abgang |
Königsbacher Brauerei AG |
Koblenz (D) |
Königsbacher Spezial Export |
Export |
5.3 |
2 |
6/03 |
vollmundiges Malzaroma, Spezial-typisch ergänzt durch eine prägnante Hopfenherbe, trockener Abgang |
Königsbacher Brauerei AG |
Koblenz (D) |
Zischke Kellerbier Dunkel |
Dunkel |
5.4 |
2 |
2/05 |
röstbetonte Malznase, kräftig-kernige Entfaltung, carasüßliche Malztöne, nachhaltiges Aroma, trocken gehopft, mit dezenter bitterer Spitze, den Abgang dominieren jedoch die kräftigen Röstmalztöne |
Königsbacher Brauerei AG |
Koblenz (D) |
Zischke Kellerbier Gold-Märzen |
Märzen |
5.4 |
2 |
2/05 |
bernsteinfarben, süßliche Malzwürze mit komplexer Fruchtnote, individueller Auftritt, keine deutliche Trübung |
Königsbacher Brauerei AG |
Koblenz (D) |
Zischke Kellerbier Original |
Pilsener |
4.8 |
1 |
10/04 |
unfiltriert, feinherb, angenehmer Aromahopfenabgang, mildes Malzaroma mit leichter Süße, ausgewogene Komposition mit feiner Hefenote |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
King 2000 |
Pilsener |
4.7 |
1 |
12/03 |
leichte Trübung, herrlich hopfenaromatisch, feine Würze, nachhaltig herb, sehr differenziertes und ausgewogenes Pilserlebnis |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königs Weisse Mit Hefe |
Weizen Hefe |
5.1 |
2 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königs Weizen kristallklar |
Weizen |
5.1 |
1 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Alt Oggenhauser Dunkel |
Dunkel |
4.8 |
2 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Festbier |
Export |
5.6 |
1 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Heller Bock |
Bock |
6.5 |
2 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Leichtes |
Pilsener |
2.8 |
2 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Leichtes Weißbier |
Weizen Hefe |
3.2 |
2 |
12/03 |
könnte etwas mehr Hefe vertragen, trotzdem eines der Besten dieser Klasse, mit einem fruchtigen Hefearoma und einem robusten Weizenmalzkörper, in sich recht stimmig, würde durch ein stärkeres Hefearoma gewinnen |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Pilsner |
Pilsener |
4.7 |
2 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Pilsner |
Pilsener |
4.9 |
1 |
12/03 |
leichte Trübung, mild, aromatisch gehopft, höchste Süffigkeit, sehr frisch im Charakter |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Spezial |
Export |
5.2 |
1 |
1/93 |
|
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Spezial |
Export |
5.4 |
1 |
12/03 |
markante und kernige Malzwürze, typische kräftige Hopfung, sehr herzhaft, trotzdem differenziert im Abgang |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Weißbier |
Weizen Hefe |
5.4 |
2 |
12/03 |
kernig-fruchtiges Hefearoma, Fruchttöne dezent nach Apfel, Banane und Vanille, mild und süffig, leicht Hopfennote im Abgang, knapp an der Höchstnote vorbei |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Weißbier Dunkel |
Weizen dunkel |
4.9 |
2 |
12/03 |
mild, feines Dunkelmalzaroma mit einem Hauch von Röst- und Caratönen, leicht säuerliche Note |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Weizen |
Weizen |
5.4 |
1 |
12/03 |
auch ohne Hefe mit mild-fruchtiger Note, süßlicher Malzton mit feiner Differenzierung, im Blindtest könnte man es fast für ein Hefe halten, außergewöhnlich! |
Königsbräu Majer oHG |
Heidenheim-Oggenhausen (D) |
Königsbräu Zwickel |
Pilsener |
4.7 |
2 |
6/03 |
feinherb-mild, leichte Malznote, herb im Abgang, leichte Hefenote |
Köstritzer Schwarzbierbrauerei |
Bad Köstritz (D) |
Köstritzer Diät Bier |
Pilsener Diät |
5.0 |
3 |
5/98 |
feinherb, aber mit störendem Nachgeschmack |
Köstritzer Schwarzbierbrauerei |
Bad Köstritz (D) |
Köstritzer Diät Pils |
Pilsener |
5.0 |
4 |
11/04 |
würzebetont, recht grob im Auftritt, kräftiger Würzeduft, trocken gehopft, unharmonisch, überflüssig |
Köstritzer Schwarzbierbrauerei |
Bad Köstritz (D) |
Köstritzer Edel Pils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
3/02 |
feinherbe Note, leichte und milde Malznote |
Köstritzer Schwarzbierbrauerei |
Bad Köstritz (D) |
Köstritzer Kranich Bräu |
Pilsener |
5.0 |
2 |
4/98 |
feinherb |
Köstritzer Schwarzbierbrauerei |
Bad Köstritz (D) |
Köstritzer Schwarzbier |
Schwarzbier |
4.8 |
2 |
12/03 |
Dunkelmalzkörper mit leichter Röstmalznote, leicht herber Hopfenkörper, leichte Malzsüße, etwas schwachbrüstiger Abgang, süffig, leicht torfig |
Köstritzer Schwarzbierbrauerei |
Bad Köstritz (D) |
Köstritzer Schwarzbier Export |
Export dunkel |
3.5 |
3 |
2/92 |
|
Kraft Bräu |
Trier (D) |
Kraft Bräu Pilsener |
Pilsener |
|
2 |
12/99 |
naturtrüb, schwach gehopft |
Kraft Bräu |
Trier (D) |
Kraft Bräu Spezial |
Dunkel |
|
1 |
12/99 |
mild gemalzt, leicht süßliche Note |
Krombacher Brauerei |
Kreuztal (D) |
Fairlight |
Pilsener |
2.4 |
4 |
12/92 |
|
Krombacher Brauerei |
Kreuztal (D) |
Fairlight |
Pilsener |
2.9 |
1 |
7/01 |
feinherber Charakter, mild, leichte Malznote im Abgang |
Krombacher Brauerei |
Kreuztal (D) |
Fairlight |
Pilsener Diät |
4.8 |
4 |
11/04 |
kalorienreduziert, etwas dünn, leichter Gersteneinschlag, kaum Duft, bittere Hopfennote, insgesamt ausdruckslos |
Krombacher Brauerei |
Kreuztal (D) |
Krombacher Alkoholfrei |
Pilsener |
0.0 |
2 |
4/04 |
leicht brotige Malznote mit vordergründigem mildem Hopfencharakter, leichte Malzsüße |
Krombacher Brauerei |
Kreuztal (D) |
Krombacher Extra Mild |
Lager |
4.8 |
2 |
6/05 |
golden in Farbe, leicht süßlicher Malzkörper mit trocken-knackigem Hopfen, sehr süffig, Aromahopfen im Abgang |
Krombacher Brauerei |
Kreuztal (D) |
Krombacher Pils |
Pilsener |
4.8 |
3 |
12/03 |
ganz schwache Trübung, brotige Nase, recht dunkel für ein Pils, entsprechend würziger Charakter, milde Hopfung die sich aber entfaltet, trockene bittere Note |
Krombacher Brauerei |
Kreuztal (D) |
Rhenania Alt |
Alt |
4.8 |
2 |
2/04 |
süßlicher Antrunk, fruchtig-kräutige Malznote, leichte Laktritznote, trockenes Hopfenaroma im Abschluß, interessant, trotz Klarheit unfiltrierter Geschmack |
Kronen Privatbrauerei |
Dortmund (D) |
Dortmunder Kronen Classic |
Helles |
4.9 |
2 |
10/04 |
geschmacklich ähnlich dem Export, etwas milder im Charakter, angenehm gehopft, gut abgestimmt |
Kronen Privatbrauerei |
Dortmund (D) |
Dortmunder Kronen Export |
Export |
5.1 |
1 |
10/04 |
schöne kräftige Farbe, ausdrucksvoller Körper, brotig-süßliches Malzaroma, dezent gehopft, leicht trocken im Abgang |
Kronen Privatbrauerei |
Dortmund (D) |
Dortmunder Kronen Pilsener |
Pilsener |
4.8 |
3 |
10/04 |
mild-würzig, spritzig-prickelnd, recht kräftige Farbe, körperbetont, etwas zu würzelastig, da tritt die Herbe dann doch zu sehr zurück |
Kronen Privatbrauerei |
Dortmund (D) |
Kronen Diät Pilsener |
Pilsener Diät |
4.8 |
4 |
12/92 |
|
Kronen Privatbrauerei |
Dortmund (D) |
Kronen Pils |
Pilsener |
4.8 |
2 |
12/90 |
|
Kronen Privatbrauerei |
Dortmund (D) |
Kronen Premium Pilsener |
Pilsener |
4.8 |
2 |
11/97 |
feinherb |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Burg Export |
Export |
4.9 |
2 |
8/90 |
|
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Burg Pils |
Pilsener |
4.4 |
4 |
8/90 |
|
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Burgenfels Export |
Export |
5.2 |
4 |
2/92 |
|
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Jehle Privat Pils |
Pilsener |
4.9 |
2 |
1/04 |
blumige Hopfenölnote, würziger Körper, lang anhaltendes Aromahopfenfinish, schön komponiert, leicht trüb |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Kronen Export |
Export |
5.4 |
1 |
10/97 |
würzig, trocken |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Kronen Original A5 |
Dunkel |
5.0 |
2 |
12/97 |
dunkel und hopfig |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Kronen Pilsner |
Pilsener |
4.7 |
2 |
3/04 |
Aromahopfen im Antrunk, prägnanter Hopfenkörper dominiert, trockener Abgang |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Kronen Premium Exquisit |
Pilsener |
4.9 |
1 |
2/92 |
|
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Rats Krone Hefe-Weizen |
Weizen Hefe |
5.2 |
2 |
5/00 |
süffig, feiner Hefegeschmack |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Rats Krone Pils |
Pilsener |
4.7 |
5 |
10/98 |
Gips + Ziegel Bier, sehr unharmonisch |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Rats Krone Weizen |
Weizen |
5.2 |
3 |
5/00 |
Spritzigkeitsmangel, kaum Weizenaroma |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Ratskrone Export |
Export |
5.4 |
3 |
8/02 |
feinherb mit milder Malzwürze, könnte etwas mehr Charakter vertragen, da etwas zu flach im Abgang |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Ratskrone Pils |
Pilsener |
4.7 |
2 |
8/02 |
herb-bitterer Charakter mit leichter Würzenote, herbe Note im Abgang |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Schlossherr Export |
Export |
5.4 |
3 |
4/00 |
starke Hopfennote, leichte Malznote |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Schlossherr Pils |
Pilsener |
4.7 |
3 |
4/00 |
feinherb, aber unstimmig im Abgang |
Kronen-Brauerei |
Offenburg (D) |
Wintertraum |
Märzen |
5.6 |
2 |
11/04 |
fruchtig-süßliches Malzaroma, wunderbare Entfaltung, hopfig-trockener Abgang |
Kronenbrauerei Halter |
Heilbronn-Biberach (D) |
Kronen-Bräu Export |
Export |
5.2 |
4 |
1/96 |
|
Kronenbrauerei Halter |
Heilbronn-Biberach (D) |
Kronen-Bräu Pils |
Pilsener |
4.8 |
4 |
1/96 |
|
Kronenbrauerei Otto Kirner Söhne |
Tuttlingen-Möhringen (D) |
Kronen Gold Export |
Export |
5.2 |
3 |
5/95 |
|
Kronenbrauerei Otto Kirner Söhne |
Tuttlingen-Möhringen (D) |
Kronen Pils |
Pilsener |
4.8 |
4 |
5/95 |
|
Kronsberg GmbH & Co KG |
Lingen (D) |
Kronsberg Pilsener |
Pilsener |
4.8 |
2 |
8/01 |
mild gehopft, feinwürzig, leicht herb-bitter am Gaumen |
Krostitzer Brauerei GmbH |
Krostitz (D) |
Schwedenquell |
Pilsener |
4.8 |
2 |
10/01 |
feinherber Charakter, leichte Malznote im Abgang |
Krostitzer Brauerei GmbH |
Krostitz (D) |
Ur-Krostitzer |
Pilsener |
5.0 |
1 |
3/02 |
mildes und rundes Pils, angenehmer Hopfencharakter, Hauch Malz, süffig |
Krostitzer Brauerei GmbH |
Krostitz (D) |
Ur-Krostitzer Premium |
Pilsener |
5.0 |
3 |
5/96 |
störender Nachgeschmack, leichte Herbe |
Krug-Bräu |
Breitenlesau (D) |
Krug-Bräu Lagerbier |
Dunkel |
5.0 |
1 |
6/03 |
Karamelnase, schönes Karamelaroma, fast schon etwas rauchig, komplexes Malzaroma, Understatement nur äußerlich |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
EKU Festbier |
Märzen |
5.8 |
1 |
5/02 |
süßlich-malzig, extrem süffig, schöner Duft im Glas, knackige Herbe im Antrunk mit umfassender Malzseele |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
EKU Hell |
Helles |
4.9 |
1 |
11/03 |
malzwürziger und frischer Antrunk, mit feiner Herbe gekontert, entsprechend trocken-spritziger Charakter, edel |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
EKU Pils |
Pilsener |
4.9 |
2 |
12/99 |
angenehm gehopft, Malznote im Abgang |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kapuziner Festweißbier |
Weizen Hefe |
5.9 |
1 |
4/02 |
feinherb, hefig, leicht fruchtige Note, feine Malznote, voller Charakter |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kapuziner Weißbier |
Weizen Hefe |
5.4 |
1 |
11/04 |
hefefruchtig mit schöner säuerlicher Note, trockene Herbe mit leicht bitterem Abgang, frisch prickelnd, erfrischend |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kapuziner Weißbier Schwarz |
Weizen dunkel |
5.4 |
1 |
11/04 |
hefefruchtig, dankenswerter Weise kein dominates Röstmalzaroma, hervorragende Harmonie, vollmundig, schöne Entfaltung |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kapuziner Weisse |
Weizen Hefe |
5.4 |
1 |
4/99 |
hefig mild, mild gehopft |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kapuziner Winter-Weißbier |
Weizen Hefe |
5.4 |
1 |
3/02 |
prägnante Hefenote, feinherb, malziger Grundcharakter sehr süffig |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kulmbacher Export Würzig-mild |
Export |
5.4 |
1 |
3/02 |
mild aber vollmundig, durch feine Herbe sehr frischer Charakter |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kulmbacher Festbier |
Märzen |
5.9 |
1 |
5/02 |
halbdunkel, kräftig ausgebaut, leicht süßlich, umfassende Malzseele |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kulmbacher Premium Pils Edelherb |
Pilsener |
4.9 |
1 |
3/02 |
markant gehopft, dezenter malzwürziger Körper, nachhaltige Herbe mit bitterer Spitze |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Kulmbacher Weißbier Kristall-Weizen |
Weizen |
5.4 |
1 |
3/02 |
dpritzig, typisches Weizenaroma, süßlich-würzig |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Bockbier |
Bock dunkel |
6.6 |
2 |
3/01 |
kräftiges Malzbouquet, leichte Herbe und Karamelnote im Abgang |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Bockbier |
Bock dunkel |
6.9 |
1 |
2/04 |
präsentes Malzaroma, vollmundige Entfaltung mit vordergründiger Caranote, untermalt von Rösttönen, dezente Hopfenbegleitung, mit dem Bock-Wumm am Ende |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Festbier |
Märzen |
5.7 |
1 |
4/02 |
süßlich mild gemalzt, erlesen weich und harmonisch, herb im Antrunk |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Maingold Landbier |
Export |
5.4 |
1 |
2/04 |
dezente und edle Würze, aromatischen Hopfenentfaltung, wunderbares Zusammenspiel der Aromen, mild-trocken abgestimmt |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Original Pils |
Pilsener |
4.9 |
2 |
3/02 |
mild gemalzt, milder Hopfencharakter |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Premium Lager |
Lager |
4.9 |
1 |
3/02 |
mild im Charakter was Malz und Hopfen betrifft, herbe Note im Abgang |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Premium Schwarzbier |
Schwarzbier |
4.8 |
1 |
3/02 |
Röstnote, malzig, herbe Note, geht schon in Richtung Stout, mehr süßlich als herb, insgesamt genial |
Kulmbacher Brauerei AG |
Kulmbach (D) |
Mönchshof Weihnachts Bier |
Märzen |
5.6 |
1 |
11/04 |
kräftiger Malzkörper, präsente Hopfung, trocken-herber Abgang, schöner würziger Duft, aromatische Hopfenentfaltung sorgt für einen eleganten Auftritt |
Kulturbrauerei Heidelberg |
Heidelberg (D) |
Scheffel's Kellerbier |
Dunkel |
|
1 |
3/02 |
naturtrüb, hopfenbetont, leicht süßer Malzkörper, trockener Charakter |
Kulturbrauerei Heidelberg |
Heidelberg (D) |
Scheffel's Kräusen |
Kräusen |
|
1 |
3/02 |
naturtrüb, ausgeprägte herbe Note, leichter Malzunterbau |
Küppers Brauerei GmbH |
Köln (D) |
Küppers Kölsch |
Kölsch |
4.8 |
3 |
2/04 |
etwas grob geratene Würze, Entfaltung nicht ganz harmonisch, die kräftige Hopfung rettet noch ein wenig den Gesamteindruck |
Kurfürsten-Bräu AG |
Bonn (D) |
Kurfürsten Kölsch |
Kölsch |
4.8 |
1 |
9/04 |
goldgelb, trockene Herbe, prägnanter Malzkörper, Hauch Apfelnote, lang anhaltende Aromahopfen im Abgang, cremiges Mundgefühl |
Kurfürsten-Bräu AG |
Bonn (D) |
Kurfürsten Maximilian Kölsch |
Kölsch |
4.8 |
1 |
5/96 |
mild, Bitburger-Kölsch, einfach geil |